Kurzfristige Programmänderungen der Neuberger Kulturtage vorbehalten!
Samstag, 09. Juli 2022 | 19.30 Uhr Neuberger Münster
Anton Bruckner: Sinfonie No. 7, E-Dur (WAB 107)
Slowakische Philharmonie
Stefan Vladar, Dirigent
Intendant Stefan Vladar und das Orchester der slowakischen Philharmonie bürgen wie schon so oft für einen unvergesslichen Auftakt der Neuberger Kulturtage in der einzigartigen Kulisse des Neuberger Münsters.
Sonntag, 10. Juli 2022 | 18.00 Uhr Dormitorium
Werke von Schubert, Brahms, Strauss, Zierer, Schrammeln u.v.a
Günter Haumer und die Philharmonia Schrammeln Wien
Stefan Neubauer, As-Klarinette | Dominik Hellsberg, 2. Violine | Johannes Tomböck, 1. Violine | Günter Haumer, Alt-Wiener Knöpferlharmonika | Heinz Hromada, Kontragitarre
Günter Haumer, Bariton
Stefan Vladar, Klavier
und als Gast: Traude Holzer
Dienstag, 12. Juli 2022 | 19:30 Uhr Dormitorium
Norwegens Antwort auf den legendären US-amerikanischen Bassisten Jaco Pastorius Per Mathisen gibt sich wieder einmal die Ehre in Neuberg. Dabei trifft er auf drei Österreicher, – zwei Hexenmeister auf ihren Saxophonen und den „Monsterdrummer“ Herbert Pirker.
Der Abend präsentiert alles an Saxophonen, was die Welt zu bieten hat, vom kleinsten bis zum größten! Ergänzt werden sie von abenteuerlichen und kreativen Rhythmen am Schlagzeug. Das Quartett mit seiner Lebendigkeit und dem kraftvollen Ausdruck hat sich das „Tschechische Wunderkind an den Tasten“ Daniel Bulatkin als Verstärkung geholt Alle gemeinsam werden in Neuberg mit ihrem der Spaß und ihrer Freude an der Musik das Publikum buchstäblich mitreißen.
Per Mathisen, Elektrobass | Gerald Preinfalk, Saxophon | Fabian Rucker, Saxophon | Daniel Bulatkin, Keyboard | Herbert Pirker, Schlagzeug
Mittwoch, 13. Juli 2022 | 19.30 Uhr Neuberger Münster
Mit Gregorianischem Choral, früher Mehrstimmigkeit und Chalumeau-Klängen tauchen die Schola Resupina und Albin Paulus das Neuberger Münster in alte und neue Klangfarben.
Die Gregorianischen Gesänge in ihrer spirituellen Tiefe und die farbenreiche Chalumeau beleuchten mit dem Programm IN UNUM ein aktuelles Thema und laden in faszinierender Einheit von Wort und Ton ein, alte Weisheit und neue Klangräume zu entdecken.
Schola Resupina, Gregorianischer Choral | Albin Paulus, Chalumeau | Leitung: Isabell Köstler
Donnerstag, 14. Juli 2022 | 19.30 Uhr Dormitorium
Aleksander Glasunow:
Streichquintett A-Dur; op. 39
Franz Schubert:
Streichquintett C-Dur; op. post. 163
Das Selini Quartett hat 2021 den „mdw great talent award powerd by Christian Zeller“ gewonnen und unser Publikum bereits beim Eröffnungskonzert im Vorjahr begeistert. Dieses Jahr haben sich die vier jungen Damen die Cellistin Vida Vujic als Gast eingeladen und werden einen außergewöhnlichen Quintettabend zur Aufführung bringen.
Nadia Kalmykova, Violine | Ljuba Kalmykova, Violine | Loredana Apetrei, Viola | Loukia Loulaki und Vida Vujic, Violoncello
Samstag, 16. Juli 2022 | 19.30 Uhr Dormitorium
Musik von Carlo Gesualdo, J. S. Bach, Astor Piazzolla, Georges Bizet, Leonard Bernstein, Matthias Bartolomey u. a.
Celloversum begibt sich mit sechs Violoncelli auf eine Reise durch die Epochen, von der Renaissance bis in die Gegenwart, wobei die Vielfalt der Farben und Möglichkeiten des Instruments im Zentrum steht.
Matthias Bartolomey, Violoncello (Moderation und Konzept)
Lenz Defregger, Violoncello | Sofia Torres Durán, Violoncello
Duccio Dalpiaz, Violoncello | Florian Eggner, Violoncello
Leonhard Roczek, Violoncello
Sonntag, 17. Juli 2022 | 18.00 Uhr Dormitorium
Dimitri Schostakowitsch
Klaviertrio in e-Moll, op.67
Johannes Brahms
H-Dur Trio, op. 8
Maighréad McCrann, Violine | Joseph Breinl, Klavier | Julian Arp, Violoncello
Montag, 18. Juli 2022 | 19.30 Uhr Dormitorium
Abschlusskonzert der TeilnehmerInnen der “Steirischen Meisterklassen”.
Die Steirischen Meisterklassen finden in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz statt. Durch diese Kooperation gelang eine Vertiefung der Materie Musik in Form der “Steirischen Meisterklassen” mit Kursen für Violine, Violoncello und (Klavier) Kammermusik.
Mittwoch, 20. Juli 2022 | 18.30 Uhr Grünangerkirche
Werke von Tunder, Scheidt, Böhm, Bruhns, Buxtehude, Bach u.a.
Mit einer ganz besonderen Orgelwanderung verzaubert Gottfried Holzer-Graf seine Zuhörer in der Grünangerkirche und im Neuberger Münster.
Donnerstag, 21. Juli 2022 | 19.30 Uhr Dormitorium
Das 2017 gegründete «Austrian Brass Consort ist eine Gruppe junger, hervorragender Musiker an Blechblasinstrumenten und einem Schlagwerker, die allesamt schon in sehr renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern den Wiener Philharmonikern dem Volksopern Orchester Wien Erfahrungen sammeln konnten.
Schon 2021 konnte diese Brassformation mit ihren Meisterwerken an traumhaften Bläserklängen das Publikum in Neuberg begeistern!
Austrian Brass Consort | Leitung: Lukas Hirzberger
Freitag, 22. Juli 2022 | 18.30 Uhr Neuberger Münster
Gregorianischer Choral
Schola Laetitia
Leitung: Gerhard Motsch, Isabell Köstler
freie Spenden
Freitag, 22. Juli 2022 | 19.30 Uhr Dormitorium
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für 2 Klaviere in D-Dur KV 448
Robert Schumann / Claude Debussy: 6 Etüden in kanonischer Form op. 56
Johannes Brahms: Sonate f-Moll für 2 Klaviere op. 34b
Magda Amara und Stefan Vladar werden im Rahmen von Werken von W. A. Mozart, Robert Schumann/Claude Debussy und Johannes Brahms zeigen, wie perfekt sich zwei Klaviere zu einem einzigartigen Klang verbinden lassen.
Samstag, 23. Juli 2022 | 19.30 Uhr Dormitorium
Joseph Haydn
Sonate h-moll Hob XVI: 32
Johannes Brahms
4 Balladen op. 10
Franz Schubert
Sonate a-moll D845
Das Festival klingt klassisch mit Stefan Vladar aus. Sein Recital am Klavier stellt einen weiteren Höhepunkt der Neuberger Kulturtage dar. Ein vollendeter Kunstgenuss für alle Sinne.